In eurem d.vinci habt ihr die Möglichkeit, den Versand einer Korrespondenz zu verzögern. Tag und Uhrzeit lassen sich dabei in die Zukunft terminieren, um den Versand besser zu planen.
Zielgruppe und praktischer Nutzen der Funktion
Diese Funktion wurde speziell für Kollegen entwickelt, die beispielsweise sehr spät abends (z. B. 23:00 Uhr im Homeoffice) arbeiten. Sie können den Versand auf eine für Bewerbende nachvollziehbarere und seriösere Uhrzeit terminieren, wie etwa 9:00 Uhr am nächsten Morgen.
Technische Einschränkungen bei der Versandzeit
Viele Kunden passen die Uhrzeit auf ungerade Zahlen an, da der Versand dann glaubwürdiger wirkt. Beispielsweise wird eine E-Mail, die um 10:13 Uhr versendet wird, oft als persönlicher wahrgenommen als eine, die exakt zur vollen Stunde verschickt wurde.
Unser Mailserver prüft jedoch nur alle 30 Minuten, ob E-Mails zum Versand im System vorliegen, und verschickt diese dann entsprechend. Dabei gelten folgende Regeln:
- Wenn eine E-Mail für 10:13 Uhr geplant ist, wird sie abgerundet und um 10:00 Uhr versendet.
- Ab 10:15 Uhr wird die E-Mail in den nächsten Versandzyklus um 10:30 Uhr aufgenommen.
- Je nachdem, wie viele E-Mails zum Versand vorliegen, kann die Uhrzeit leicht variieren (z. B. 10:01 oder 10:02).
Warum keine minutengenaue Prüfung möglich ist
Eine minutengenaue Prüfung, ob E-Mails zum Versand vorliegen, ist aus technischen Gründen nicht umsetzbar. Um dies zu ermöglichen, müssten wir selbst als E-Mail-Provider agieren. Daher erfolgt der Versand ausschließlich zu den Zeiten ..:00 und ..:30.