Eine gute Karriereseite sollte authentisch, benutzerfreundlich und zielgruppenorientiert sein. Sie sollte Talente emotional ansprechen, klare Informationen bieten und den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich gestalten.

Der Aufbau unserer Funktion macht es dir ganz einfach, direkt ohne diese Seite hier eine sehr gute Karrierseite oder Landingpage zu erstellen. Du möchtest dennoch ganz sicher sein und am liebsten eine Art Checkliste? Hier ist sie. ?


Zielgruppenorientierung

  • Definiere deine Zielgruppe: Überlege, wen du ansprechen möchtest (z. B. Berufseinsteiger, Fachkräfte, Führungskräfte).
  • Sprache und Tonalität: Passe deine Ansprache an die Zielgruppe an (z. B. Duzen für junge Talente, Siezen für erfahrene Fachkräfte).
  • Relevante Inhalte: Stelle Informationen bereit, die für die Zielgruppe wichtig sind, wie Karrierewege, Benefits, Unternehmenskultur oder konkrete Jobangebote.

Eine starke erste Impression

  • Intro-Baustein: Nutze einen aufmerksamkeitsstarken Claim, der die Unternehmenskultur und Werte auf den Punkt bringt.
  • Visuelle Elemente: Nutze hochwertige Bilder, Videos oder Grafiken, um Emotionen zu wecken und einen authentischen Eindruck zu vermitteln.
  • Call-to-Action: Platziere prominente Buttons wie „Jetzt bewerben“ oder „Entdecke unsere Stellen“, um Talente direkt zur Aktion zu führen.

Transparenz und Authentizität

  • Bewerbungsprozess: Zeige den Bewerbungsprozess in klaren Schritten, um Unsicherheiten zu reduzieren.
  • Unternehmenskultur: Stelle authentische Einblicke in das Unternehmen bereit, z. B. durch Teamfotos, Videos oder eine Galerie.
  • Benefits: Kommuniziere echte Vorteile, die Mitarbeitende bei dir erwarten können, und vermeide leere Floskeln.

Benutzerfreundlichkeit

  • Klare Navigation: Strukturiere die Seite so, dass Talente die gewünschten Informationen schnell finden.
  • Live-Vorschau: Überprüfe, wie die Seite für Talente aussieht, um eine perfekte Darstellung zu gewährleisten.

Barrierefreiheit

  • Farbkontraste: Achte auf barrierefreie Kontraste, damit die Seite auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen lesbar ist.
  • Alternativtexte: Hinterlege Alt-Texte für Bilder, damit Screenreader die Inhalte erfassen können.
  • Einfache Sprache: Nutze kurze, prägnante Sätze, um die Inhalte für alle verständlich zu machen.

Mehrsprachigkeit

  • Sprachoptionen: Biete Karriereseiten in mehreren Sprachen an, um internationale Talente anzusprechen.
  • Automatische Übersetzung: Nutze die Ki gestützte Übersetzung, um Inhalte effizient und hochwertig zu übersetzen.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

  • Meta-Daten: Optimiere Titel und Beschreibungen für Suchmaschinen, damit die Seite besser gefunden wird.
  • Keywords: Nutze relevante Begriffe wie „Karriere bei [Unternehmen]“ oder „Jobs in [Ort]“.

Technische Integration

  • Stellenlisten: Binde die Stellenliste direkt aus dem Bewerbermanagement ein.
  • Social-Media-Integration: Verlinke auf relevante Social-Media-Kanäle, um Talente auch darauf hinzuweissen.
  • Tracking & Reporting: Nutze Besucherstatistiken, um die Performance der Seite zu analysieren und zu optimieren.

Regelmäßige Aktualisierung

  • Aktuelle Inhalte: Halte Stellenangebote, Benefits und Unternehmenseinblicke stets auf dem neuesten Stand.
  • Feedback einholen: Frage Bewerbende nach ihrer Meinung zur Seite und optimiere sie basierend auf dem Feedback.

Rechtliche Anforderungen

  • DSGVO-Konformität: Stelle sicher, dass die Seite datenschutzkonform ist und eine Datenschutzerklärung enthält.
  • Impressum: Platziere ein rechtlich korrektes Impressum im Footer.