Durch die Verwendung von Absagegründen erhaltet ihr einen Überblick darüber, aus welchen Gründen Kandidaten abgesagt wurden. Die Absagegründe sind für die Bewerbenden nicht ersichtlich!


Benötigte Rechte      

  • Stammdaten anlegen

Gehe wie folgt vor:

  1. Öffne die Seite Stammdaten.
  2. Drücke auf Absagegründe. Die gleichnamige Seite wird angezeigt.
  3. Drücke auf den Button Absagegrund hinzufügen. Ein Eingabeformular wird angezeigt.
  4. Befülle das Eingabeformular.
  5. Drücke auf Anlegen, um die Eingaben zu speichern. Die Seite Absagegründe mit einer Übersicht aller angelegten Absagegründe wird angezeigt.
    ODER
    Drücke auf Anlegen und Weiteres anlegen. Das Eingabeformular Absagegrund anlegen wird angezeigt. Du kannst nun gemäß Schritt 5 fortfahren.

Hinweis      

Bei der Auslieferung des Systems stehen euch folgende Absagegründe zur Verfügung. Diese könnt ihr selbstverständlich nach euren Wünschen anpassen oder löschen:

  • Ausschreibung wurde geschlossen
  • Bewerbung als Freelancer
  • Bewerbungsunterlagen mangelhaft
  • Direktansprache: Kontakt hat kein Interesse
  • Entscheidung für eine:n andere:n Bewerbende:n
  • Fachlich überqualifiziert
  • Fachlich unterqualifiziert
  • Gehaltsforderung zu hoch
  • Hat Bewerbung zurückgezogen
  • Initiativbewerbung: keine passende Position vorhanden
  • Nicht zum Vorstellungsgespräch erschienen
  • Qualifikationen passen nicht zur Stelle
  • Werkstudierende: Kein Studierenden-Status