INHALTSVERZEICHNIS


In verschiedenen Bereichen des Systems erscheinen Links, die auf externe Ressourcen wie MS Teams-Interviews oder Fragebögen verweisen, die Bewerbende ausfüllen sollen. Diese Links können lang und unübersichtlich wirken, was zu einer weniger ansprechenden Darstellung führt. Um das Nutzererlebnis zu verbessern, könnt ihr diese Links umgestalten und hinter einem benutzerfreundlichen Text verstecken.

Durch diese Umgestaltung wird die Lesbarkeit der E-Mails verbessert und der Link erscheint in einer benutzerfreundlicheren und professionellen Form.


Ihr habt einen extrem langen Link zu einer Webseite und möchtet, dass dieser attraktiver wird, indem er hinter einem Text versteckt wird?

Beispiel:

Der lange Link www.beispielwebseitegibtesnicht.de/hjekkem33/irgendeineandereseite/455655/xyuehhjd soll als Zum Fragebogen angezeigt werden.


Gehe wie folgt vor:

  1. Rufe das Element auf, welches den Link enthalten soll. Zum Beispiel eine Korrespondenzvorlage.
  2. Drücke auf das Bearbeiten-Symbol , sodass ihr den Inhalt mit geöffnetem HTML-Editor angezeigt bekommt.
  3. Drücke an die Stelle, wo der Link zu sehen sein soll.
  4. Drücke auf das Link-Icon im HTML-Editor. Es öffnet sich ein Eingabefenster mit geöffneter Registerkarte Linkinfo.
  5. Fülle das Eingabeformular aus:
    • Registerkarte Linkinfo
      • Anzeigetext: Der Text, den die Personen lesen sollen.
      • URL: Hier wird der komplette Link eingetragen.
    • Registerkarte Zielseite
      • Zielseite: Hier legst du das Verhalten fest, wenn auf den Link geklickt wird. Wir empfehlen Neues Fenster.
  6. Drücke in dem Fenster im Vordergrund auf den Button OK, um die Eingaben zu speichern. Das Fenster wird geschlossen.
  7. Speichere die neuen Angaben auch in dem Eingabeformular, in dem du den HTML-Editor genutzt hast.


System-Elemente haben als Platzhalter interne Namen. Zum Beispiel hat der Link zum Fragebogen immer den Platzhalter {QUESTIONNAIRE:URL}. Für Bewerbende ergibt sich, wenn dieser in einer E-Mail angezeigt wird, unter Umständen ein langer, nicht so schöner Link. Ihr könnt die Ansicht für Betrachter jedoch beeinflussen, sodass sie einen von euch vorgegebenen Text lesen.

Beispiel:

Der Platzhalter {QUESTIONNAIRE:URL} ergibt in der E-Mail-Ansicht ohne Veränderung durch euch den folgenden Text: https://beispielsystemadresse.de/feedback/be416f1e-2abd-45d6-93dd-f846c9fbd046. Für Bewerbende soll folgendes zu lesen sein: Hier geht es zum Fragebogen.


Gehe wie folgt vor:

  1. Rufe das Element auf, welches den Platzhalter mit Link enthält. Zum Beispiel eine Korrespondenzvorlage.
  2. Drücke auf das Bearbeiten-Symbol , sodass ihr den Inhalt mit geöffnetem HTML-Editor angezeigt bekommt.
  3. Drücke auf das Icon <> Quellcode im HTML-Editor. Der Inhalt wird in der Code-Ansicht angezeigt.
  4. Sucht euch den Platzhalter heraus. Er ist großgeschrieben und enthält etwas mit URL oder LINK.
  5. Ändert den Code so um, dass der Platzhalter von einem <a href>-Element umrahmt wird und in der Mitte der Text steht, der Betrachtern angezeigt werden soll.
    Beispiel:
    <p><a href="{APPOINTMENT:ONLINE_MEETING_URL}">Dies ist der Text, welcher später angezeigt wird.</a></p>

Achtung

Solltet ihr das in Korrespondenzvorlagen machen, legt euch bestenfalls eine Testbewerbung an, welcher ihr die E-Mail einmal zukommen lasst, um zu testen, ob die Formatierung geklappt hat.


  • A) Teams-Meetings
    <a href="{APPOINTMENT:ONLINE_MEETING_URL}">Hier geht es zum Meeting.</a>
    Wird ausgegeben als: Hier geht es zum Meeting.
  • B) Fragebögen
    <a href="{QUESTIONNAIRE:URL}">Hier geht es zum Fragebogen.</a>
    Wird ausgegeben als: Hier geht es zum Fragebogen.
  • C) Platzhalter
    <a href="{LOGGED_IN_USER:EMAIL}">E-Mail</a>
    Wird ausgegeben als: E-Mail