INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Unterstützte HRIS-Systeme
- 2. Pflichtfelder zur Anlage neuer Mitarbeitender
- Implementierung/Konfiguration
d.vinci Connect ermöglicht es, euer Human Resource Information System (HRIS) direkt mit dem Bewerbermanagementsystem (BMS) von d.vinci zu verbinden. Dies erleichtert die Übertragung von Daten und reduziert manuelle Arbeitsschritte.
Um diese kostenfreie Funktion nutzen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.
Bitte geht die Checkliste durch, um zu sehen, ob euer Personalinformationssystem angebunden werden kann.
1. Unterstützte HRIS-Systeme
Derzeit können die folgenden HRIS-Systeme mit d.vinci verbunden werden.
Achtung
Sollte euer System hier nicht aufgeführt sein, kann dieses derzeit nicht verbunden werden. Gebt uns in dem Fall bitte eine Rückmeldung, welches System ihr verbinden möchtet.
Aktuell unterstützte Systeme:
- AFAS Software
- AlexisHR
- Bamboo HR
- BoondManager
- Breathe HR
- CatalystOne
- Cezanne HR
- Charlie
- Deel
- Eurecia
- Factorial
- Google Workspace
- Hailey HR
- HeavenHR
- HiBob
- HR WORKS
- Humaans
- IRIS Cascade
- Kallidus (Sapling)
- Kenjo
- Loket
- Lucca
- Microsoft Entra ID (Microsoft Azure AD)
- Mirus
- Nmbrs
- Officient
- Okta
- Payfit
- PeopleHR
- Peribility Helix
- Personio
- Planday
- Remote
- Rippling
- Sage HR
- SAP SuccessFactors
- Sesame HR
- Simployer
- Square
- Visma Reet - Youforce
- Workday
2. Pflichtfelder zur Anlage neuer Mitarbeitender
Aktuell können die folgenden Daten von d.vinci an euer HRIS-System übertragen und bei Bedarf ergänzt oder bearbeitet werden:
- Geschlecht
- Vorname
- Nachname
- Staatsangehörigkeit
- Geburtsdatum
- Land
- Adresse
- Mobilnummer
- Stellenbezeichnung
- Startdatum
Achtung
Sollten in eurem HRIS-System weitere Pflichtfelder für die Anlage von Mitarbeitenden definiert sein, schlägt das Anlegen von Mitarbeitenden fehl. Die Pflichtfelder müssen dann während der Implementierungs-/Konfigurationsphase angepasst werden, damit eine Datenübertragung erfolgreich sein kann.
Implementierung/Konfiguration
Wenn euer System unterstützt wird, erfolgt die Einrichtung von d.vinci Connect zusammen mit unserem Support-Team, um eine reibungslose Integration sicherzustellen. Hierzu benötigt ihr spezifische Berechtigungen in den jeweiligen Systemen, die wir im Vorfeld zusammen durchgehen.
Meldet euch für die Implementierung gerne bei uns:
Kontakt zu d.vinci