INHALTSVERZEICHNIS
- Begriffserklärung
- Konfiguration
- Verhalten im System
- So nutzen dies unsere Kunden
- Weitere Artikel zu diesem Thema
Begriffserklärung
Ein HTML-Editor ist ein Texterstellungsprogramm, mit dem sich Texte in Reinform oder in einer Code-Ansicht als HTML-Text verfassen lassen.
Konfiguration
HTML-Editoren finden sich in d.vinci überall, wo Texte verfasst und gestaltet werden können.
Hinweis
Die im HTML-Editor angezeigten Funktionen sind bereichsabhängig. Es werden nur solche Funktionen angezeigt, die im jeweiligen Bereich auch unterstützt werden.
Verhalten im System
- Aussehen des HTML-Editors
- Text-Formatierung
Es gibt vier Buttons für die schnelle Formatierung von Texten:- Markiert einen Text und drückt auf
(Engl.: bold "fett"), um ihn in Fettschrift hervorzuheben.
- Markiert einen Text und drückt auf
(Engl.: italic "kursiv"), um in in Schrägschrift hervorzuheben.
- Markiert einen Text und drückt auf
(Engl.: underline "Unterstrich"), um ihn mit einem Unterstrich hervorzuheben.
- Markiert einen Text und drückt auf
, um alle Formatierungen des Texts zu entfernen und die Normalschrift wiederherzustellen. (Das Icon besteht auf einem fetten, kursiven, unterstrichenen T (Engl. text "Text". Das x bedeutet "entfernen".)
- Markiert einen Text und drückt auf
- Aufzählungszeichen
- Drückt ihr auf
erhaltet ihr nummerierte Aufzählungszeichen.
- Drückt ihr auf
erhaltet ihr unnummerierte Aufzählungszeichen.
- Drückt ihr auf
- Textausrichtung
Standardmäßig wird der Text linksbündig angezeigt. Entsprechend ist diese Option aktiviert.
Ihr könnt auch mittig, rechtsbündig und Blocksatz auswählen. - Links einfügen oder entfernen
Solltet ihr im Text etwas verlinken wollen, drückt auf das Linksymbol und füllt das Eingabeformular.
Klickt ihr auf den Link und dann auf das Symbol mit dem x, könnt ihr den Link entfernen. - Platzhalter einfügen
Die Funktion dient dazu, Platzhalter im Text einzufügen. Das Icon wird daher nur dann im HTML-Editor angezeigt, wenn die Verwendung von Platzhaltern erlaubt ist. - Medien einfügen
Ihr könnt Bilder und Videos über die entsprechenden Buttons einfügen und benötigt dafür den Link des Mediums.
Sobald ihr Medien angelegt habt, könnt ihr jederzeit auch den Link kopieren. - Tabelle einfügen
Drückt ihr darauf könnt ihr die Eigenschaften der Tabelle einstellen, bevor sie eingefügt wird. - Horizontale Linie einfügen
Um Texte grafisch voneinander zu trennen, könnt ihr eine solche Linie einfügen. - Format
Nutzt ihr dies, könnt ihr festlegen, wie die Schrift formatiert wird und beispielsweise Überschriftgrößen auswählen. - Ausschneiden
und kopieren
Es gibt zwei Buttons zum Kopieren von Texten. Diese Buttons sind standardmäßig deaktiviert und werden aktiviert, wenn ihr einen Text markiert.- Drückt auf
, um den markierten Text aus dem Text "herauszuschneiden", d. h. in die Zwischenablage kopieren und aus dem Text entfernen, um ihn an anderer Stelle wieder einzufügen.
- Drückt auf
, um den markierten Text in die Zwischenablage zu kopieren.
- Drückt auf
- Text einfügen
Es gibt drei Buttons zum Einfügen von Texten.
Lest hier bitte Wichtiges zum Einfügen von Text aus Word-Vorlagen- Drückt auf
, um aus der Zwischenablage einen bereits kopierten Inhalt einzufügen. Dabei kann es sich um ein Bild, einen einfachen Text, oder auch einen Hyperlink handeln. In kopierten Texten enthaltene Formatierungen, werden miteingefügt. Insbesondere beim Kopieren von Texten aus dem Internet wird häufig eine Menge HTML-Code mit kopiert, der erst im Coding-Modus sichtbar wird.
- Drückt auf
, um aus der Zwischenablage einen bereits kopierten Inhalt ohne Formatierung einzufügen. So stellt ihr sicher, dass auch beim Kopieren aus dem Internet ausschließlich der eigentliche Klartext eingefügt wird, ohne verborgenen Code.
- Drückt auf
, um aus der Zwischenablage einen bereits kopierten Inhalt aus Microsoft Word einzufügen. So könnt ihr problemlos Inhalte aus Word-Dokumenten einfügen, ohne dass die Formatierung verloren geht oder verfälscht wird.
- Drückt auf
- Aktionen rückgängigmachen
oder wieder herstellen
- Drückt auf
, um eine Aktion rückgängig zu machen. Es können bis zu 19 Aktionen rückgängig gemacht werden.
- Der Button
ist standardmäßig deaktiviert und wird aktiviert, wenn mind. eine Aktion rückgängig gemacht wurde. Drückt auf
, um eine rückgängig gemachte Aktion wiederherzustellen. Es können so viele Aktionen wiederhergestellt werden, wie rückgängig gemacht wurden, sofern dazwischen keine abweichenden Änderungen vorgenommen wurden.
- Drückt auf
- Quellcode einfügen
Standardmäßig wird der Text den ihr schreibt im Klartextmodusangezeigt. Dieser Modus zeigt Inhalte ohne HTML-Markup-Tags an. (Markup-Tags sind die HTML-Auszeichnungselemente, die einen Inhalt umschließen und ihm eine bestimmte Formatierung oder Funktion zuweisen.)- Drückt auf den Button
, um den Quellcode-Modus zu aktivieren. Hier werden alle Inhalte mit ihren jeweiligen HTML-Markup-Tags angezeigt.
- Drückt auf denselben Button, um den Quellcode-Modus zu deaktivieren. Änderungen im Quellcode-Modus werden im Klartextmodus sichtbar.
- Drückt auf den Button
- Blöcke anzeigen
Text wird in Abschnitten geschrieben, wenn ihr Absätze etc. macht. Diese entstehenden Blöcke könnt ihr durch das Drücken des Buttons sichtbar machen. Das kleine P in der Ecke steht für das englische Wort Paragraph. - Maximieren
Ihr könnt euren Arbeitsbereich auf der gesamten Seite anzeigen. Um den Modus zu verlassen, drückt erneut auf das Icon.
So nutzen dies unsere Kunden
Sobald irgendwelche Formatierungen an Texten in d.vinci gemacht werden, kommt der Texteditor ins Spiel.
Wir empfehlen euch dringend nicht einfach Inhalte von Word ins System hineinzukopieren. Die Formatierung wird dann ggf. gemixt aussehen und nicht so sein, wie euer Corporate Design es sich wünscht.
Siehe auch: Texte aus Wordvorlagen übernehmen