INHALTSVERZEICHNIS
- Begriffserklärung
- Konfiguration
- Verhalten im System
- So nutzen dies unsere Kunden
- Weitere Artikel zu diesem Thema
Begriffserklärung
Ein Konflikt entsteht immer dann, wenn sich eine Person mehrfach bewirbt.
Weitere Bewerbungen von einer Person erhalten dann ein Icon. Dies soll darauf hinweisen, den Bewerber manuell zu prüfen und damit zu kontrollieren, ob sich ein Bewerber ggf. aus Versehen doppelt beworben hat, ob er sich in der Vergangenheit schon beworben hat oder ob es sich um einen neuen Bewerber mit gleichem Namen handelt, aber anderen persönlichen Daten.
Konfiguration
Siehe Konflikt/Mehrfachbewerbung lösen
Verhalten im System
- Sobald ihr auf das Konflikt-Symbol drückt, könnt ihr den Konflikt lösen.
Dabei können die folgende Daten des Bewerbers verglichen werden, wenn diese angegeben wurden:
- Anrede
- Name
- Besonderes Kennzeichen
- Geburtsdatum
- E-Mail-Adresse
- Telefon
- Straße
- PLZ Ort
- Land
- Titel der Veröffentlichung (Position)
- Bewerbungsdatum
Es wird unterschieden zwischen einer Person und einer Bewerbung. Eine Person kann mehrere Bewerbungen im d.vinci haben. Eine Bewerbung ist jedoch immer nur einer Person zugeordnet. Bei der Konfliktprüfung wird daher der Vor- und Nachname zum Abgleich verwendet.
Solltet ihr die Bewerbungen zusammenführen - bleiben die Bewerbungsdaten erhalten - die Personendaten werden jedoch ggf. aktualisiert.Konflikte werden immer ausgelöst. Egal auf welche Art die Bewerbung ins System kommt. Bei der manuellen Erfassung und auch bei der Eingabe der Bewerbung durch den Bewerber über das Bewerbungsformular.
Eine Mehrfachbewerbung kann nicht verhindert werden. Vielleicht ist der Kandidat zu einem späteren Zeitpunkt für eine andere Stelle passend. Die Gefahr wäre zu groß, dass euch interessante Bewerber verloren gehen.
So nutzen dies unsere Kunden
Konflikte erscheinen als Aufgaben. Unsere Kunden schauen sich die Aufgaben oben in der Leiste an und lösen die Konflikte.
Mehr dazu hier: Konflikt/Mehrfachbewerbung lösen