INHALTSVERZEICHNIS
- Begriffserklärung
- Konfiguration
- Verhalten im System
- So nutzen dies unsere Kunden
- Weitere Artikel zu diesem Thema
Begriffserklärung
Über unsere Infokanäle könnt ihr gezielt die Neuigkeiten abonnieren, die euch interessieren. Ob HR-Themen, Neuerungen in eurem d.vinci System oder die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Software mitzuwirken – ihr entscheidet, welche Informationen ihr erhaltet.
Konfiguration
Siehe: Infokanäle abonnieren
Verhalten im System
- Zugang/Berechtigung
Der Zugriff auf die Infokanäle im Bereich Mein Benutzer ist durch Berechtigungen geregelt.- Diese Optionen sind für alle Benutzer verfügbar:
- Neues von d.vinci
Informationen zu aktuellen HR-Themen, Events und Webinaren von d.vinci und Partnern. Erscheinungsweise: 2-3 Mal pro Monat. - Produktentwicklung
Einladungen zu Umfragen, Interviews und Tests neuer Funktionen und Produkte.
Erscheinungsweise: Nach Bedarf, maximal einmal pro Quartal.
- Neues von d.vinci
- Die folgenden Optionen benötigen die entsprechende Berechtigung in eurer Rolle:
- Beratungsrelevante Informationen
Empfehlungen für strategische HR-Entscheidungen.
Erscheinungsweise: Nach Bedarf, maximal alle 2 Wochen. - Systemrelevante Informationen
Updates, Wartungen und sicherheitsrelevante Hinweise zu d.vinci.
Erscheinungsweise: alle 2 Wochen sowie bei wichtigen Ereignissen.
- Beratungsrelevante Informationen
- Diese Optionen sind für alle Benutzer verfügbar:
- Speicherung personenbezogener Daten
Durch Abonnieren willigst du ein, dass wir deine personenbezogenen Daten in unser CRM-System aufnehmen, um dich gezielt über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Du bestätigst, unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben. Deine Einwilligung kannst du jederzeit durch Deaktivieren deiner Abos widerrufen.
Auslieferungszustand/Standard
Neues von d.vinci und Produktentwicklung sind standardmäßig für alle Benutzer abonnierbar. Dies kann nicht eingeschränkt werden.
Beratungsrelevante und systemrelevante Informationen sind in den Systemrollen Administrator und Personalabteilung enthalten. - Was dürfen Administratoren?
Administratoren dürfen Infokanäle von Benutzern ausschalten. Sie dürfen diese jedoch nicht für die Benutzer aktivieren. Das muss jede Person selbst machen. - Euer System wurde vor dem 06.02.2025 eingerichtet?
In diesem Fall wurden die Berechtigungen automatisch für alle Rollen hinzugefügt, die eine der folgenden Berechtigungen enthalten:- Grundeinstellungen | konfigurieren
- Rollen | sehen/bearbeiten/anlegen
- Rollen | sehen/bearbeiten/anlegen/löschen
- Veröffentlichungen (von Ausschreibungen) | sehen/bearbeiten/anlegen
- Veröffentlichungen (von Ausschreibungen) | sehen/bearbeiten/anlegen/löschen
- Veröffentlichungen (von Ausschreibungen) | sehen/bearbeiten/anlegen/löschen nach Benutzergruppe
- Bewerbungen | sehen/bearbeiten/anlegen
- Bewerbungen | sehen/bearbeiten/anlegen/löschen
- Auswählbar als Betreuer
- Abweichung vom Standard einstellen
Falls bestimmte Benutzer die Infokanäle für beratungsrelevante und systemrelevante Informationen nicht erhalten sollen, kann eine eigene Rolle erstellt werden. Siehe: Rolle ändern, kopieren oder löschen - Nach dem Abonnement der Infokanäle
Sobald Benutzer die Infokanäle abonniert haben, erhalten sie künftig E-Mails zu diesem Thema. Eine zusätzliche Bestätigung per E-Mail erfolgt nicht. - Abonnement beenden
Benutzer können jederzeit auf die Seite Mein Benutzer gehen und ihre Infokanal-Einstellungen verändern oder die Option deaktivieren. Auch Administratoren können das für sie tun. - Umbenennung und Anpassungen
Die Infokanäle sind vordefiniert und können nicht umbenannt oder mit eigenen Inhalten belegt werden. Falls ihr Feedback dazu habt, schreibt uns gerne eine E-Mail. - Änderungsprotokoll
Im Änderungsprotokoll werden die Änderungen an den Einstellungen in den Infokanälen festgehalten.
So nutzen dies unsere Kunden
Da es sich um eine neue Funktion handelt, gibt es noch keine Erfahrungswerte zur Nutzung. Wir hoffen, dass viele Optionen aktiviert werden und sich so Möglichkeiten für Unterstützung und Zusammenarbeit ergeben.