Orte können in der Ausschreibung als Einsatzorte und im Bewerberbogen als gewünschter Einsatzort ausgewählt werden oder als Terminort für eure Gespräche ausgewählt werden. Sie können als Platzhalter in der Stellenanzeigenvorlage und Korrespondenzvorlage genutzt werden. Orte können auch als Filter im Widget dienen.


Benötigte Rechte     

  • Stammdaten anlegen

Gehe wie folgt vor:

  1. Öffne die Seite Stammdaten.
  2. Drücke auf Orte. Die gleichnamige Seite wird angezeigt.
  3. Drücke auf den Button + Ort. Ein Eingabeformular wird angezeigt.
  4. Befülle das Eingabeformular:
    • Name: Der Name ist intern und wird nicht nach außen sichtbar. Hier können interne Bezeichnungen, Adressdaten oder Kombinationen verwendet werden.
    • Organisationseinheit
    • Einsatzort: Der tatsächliche Einsatzort.
    • Gewünschter Einsatzort: Wähle den Ort, den die Bewerbenden bevorzugen.
    • Terminort: Der Ort, an dem Termine stattfinden.
    • Land: Das Land des Einsatzortes.
    • Breitengrad und Längengrad: Wichtig, wenn die Stellenliste per Google-Maps-Karte angezeigt werden soll.
    • Zusätzliche Informationen: Dieses Freitextfeld kann genutzt werden, um Jobbörsen oder anderen Systemen über die d.vinci Job Publication API weitere Informationen mitzuteilen.
    • Externer Name: Der Name, der in Korrespondenzen oder Stellenausschreibungen sichtbar ist.
  5. Drücke auf den Button Anlegen, um die Eingaben zu speichern. Die Seite Orte mit einer Übersicht aller angelegten Orte wird angezeigt.
    ODER
    Drücke auf den Button Anlegen und Weiteres anlegen. Das Eingabeformular wird erneut angezeigt. Du kannst nun weitere Orte hinzufügen.

Hinweis     

Für Google für Jobs ist eine Angabe von Straße, Hausnummer, PLZ und Ort erforderlich. Bei der Einbindung einer Google-Maps-Kartenansicht müssen auch Breitengrad und Längengrad gepflegt werden.

In Stellenausschreibungen im Liquid Design bei StepStone wird der Einsatzort unter dem Titel angezeigt.


Achtung   

In unserem Berechtigungssystem handeln Benutzer immer nur nach unten oder auf der gleichen Ebene, damit keine Kompetenzen überschritten werden. Elemente, die im System angelegt werden, vererben sich jedoch anders herum. Wenn ein Ort in jeder Organisationseinheit verfügbar sein soll, muss er auf der obersten/globalen Ebene angelegt werden.