INHALTSVERZEICHNIS


Begriffserklärung 

Quellen können vom Bewerber im Bewerberbogen durch die Frage: Ich habe von dem Unternehmen durch den folgenden Kanal erfahren: ausgewählt werden. Diese Auswahl ermöglicht eine Auswertung, über welches Medium die Stellenanzeige die Aufmerksamkeit des Bewerbers gefunden hat.


Konfiguration

  • Quellen werden in den Stammdaten gepflegt. Ihr könnt beliebig viele Quellen in den Stammdaten anlegen.
  • Folgende Quellen sind bei Auslieferung eures d.vinci im System enthalten: 
    • Familie/Freunde/Bekannte
    • Homepage
    • Messebesuch
    • Mitarbeiterempfehlung
    • Sonstige
    • Stepstone

Verhalten im System 

  • Quellen können in der Bewerbung eines Kandidaten nachträglich geändert, eingefügt oder gelöscht werden. 
  • Wird eine Quelle aus den Stammdaten gelöscht, bleibt diese beim Bewerber und im Report weiterhin bestehen.
  • Eine Filterung nach Quelle ist in der Bewerbungssuche sowie der Bewerbungsübersicht möglich.
  • Bei der Anlage eines Bewerbungsportals kann eine feste Quelle ausgewählt werden.
  • Durch die Hinterlegung der Quelle in der Portal-URL kann verhindert werden, dass Bewerber sich die Quelle auswählen, über die sie sich die besseren Chancen versprechen.
  • Eine Auswertung der Quelle ist über den Excel-Rohdaten-Report Anzahl Bewerbungseingänge möglich. 
  • Eine grafische Auswertung ist über den Report Bewerbungsstruktur mit Rubrikenachse gruppiert nach: Quelle möglich.
  • Bei Anlage der Quellen werden diese alphabetisch sortiert. Eine andere Sortierung ist nicht möglich.


So nutzen dies unsere Kunden 

Einige Kunden haben bei Bewerbungsportalen für beispielsweise Stepstone, XING, Youfirm, ihr Intranet und etc. feste Quellen hinterlegt. Dies erspart den Bewerbern die Auswahl der Quelle. Als Quellen werden üblicherweise alle Medien gepflegt, über welche die Aufmerksamkeit eines Bewerbenden geweckt werden kann und es dann zu einer Bewerbung kommt.


Weitere Artikel zu diesem Thema