Screeningfragen deren Antwort kein Textfeld /Textarea sind, können für das Ranking relevant werden. Dies zeigt euch auf einen Blick, ob ein Bewerber entsprechend seiner Antwort auf die Screeningfragen für eine Position geeignet ist oder nicht.
Beispiel:
Ihr möchtet einen Projektmitarbeiter einstellen. Für das Projekt werden Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Spanisch benötigt, Russisch wäre von Vorteil. Über Screeningfragen könnt ihr diese 4 Sprachen durch bspw. eine Mehrfachauswahl auswerten. Im Ranking könnt ihr dann gewichten, wie wichtig diese Sprachen auf einer Skala von 1-5 im Ranking für euch sind. Deutsch 5, Englisch 5, Spanisch 4 und Russisch 2. Durch das Ranking dieser Werte, wird in der Bewerberakte je nach Antwort des Kandidaten ein Sterneranking angegeben. Gibt der Kandidat also an, dass er Deutsch, Englisch jedoch Spanisch und Russisch nicht spricht. Das System gibt für jede Sprache 5 Punkte die mit der Gewichtung multipliziert wird:
Deutsch: 5x5 Punkte
Englisch: 5x5 Punkte
Spanisch: 0x4 Punkte
Russisch: 0x2 Punkte
Dies entspricht 50 von 80 möglichen Punkten und gibt 3,1 von 5 Sternen im Ranking.
Für das Ranking sind die Werte Minimalanforderung und Gewichtung relevant.
In der Ausschreibung könnt ihr den Screeningfragen ein Ranking hinzufügen. Beantwortet der Kandidat eine Frage unter den Minimalanforderungen, wird die -Ansicht rot dargestellt. Ansonsten erhält er 1-5 Sterne in gelb.