INHALTSVERZEICHNIS


Begriffserklärung

Spam bezeichnet massenhafte Nachrichten, die den Bewerbungsprozess nicht betreffen und unaufgefordert in euren d.vinci-Postfächern eintreffen. Solche Nachrichten enthalten häufig nicht nur Werbung, sondern können auch Betrugsversuche oder Viren beinhalten.


Konfiguration

Die Spam-Einstellungen können nicht individuell von euch angepasst werden.


Verhalten im System

  • Wir lassen jede E-Mail bei euch ankommen
    Wir verwenden keinerlei Spam-Filter oder Virenscanner.
    Die Gründe dafür sind:
    • Ein Spam-Filter könnte auch legitime E-Mails von echten Bewerbern fälschlicherweise blockieren, da jeder Filter mit einer gewissen Fehlerquote arbeitet.
    • Ein Virenscanner kann neue Viren möglicherweise nicht erkennen, wenn dessen Signatur noch nicht bekannt ist.
  • Unsere Sicherheitsmaßnahmen
    • Links
      Zur erhöhten Sicherheit sind Links in eingehenden Nachrichten nicht anklickbar.
    • Nicht zugelassene Dateiformate
      Einige Dateiformate wie ZIP-Dateien sind nicht zugelassen und werden in den Nachrichten ausgegraut. Siehe Nicht zugelassene Formate
    • PDF-Konvertierung
      Anhänge von Bewerbenden werden standardmäßig in PDF-Dateien umgewandelt, die immer virenfrei sind. Benutzer mit entsprechender Berechtigung können jedoch auch die Originaldateien herunterladen, wodurch ein Virus auf euer System gelangen könnte. Siehe: Anhänge im Originalformat herunterladen
  • Spam vermeiden
    Lest hier weiter: Spam vermeiden / Mit Spam umgehen


Empfehlungen für den Umgang mit verdächtigen E-Mails

Sollte in eurem Postfach eine verdächtige E-Mail erscheinen, deren Inhalt ihr dennoch einsehen möchtet, nehmt bitte zu uns Kontakt auf. Unsere Techniker prüfen die Metadaten der E-Mail und können feststellen, ob das E-Mail-Konto eines Bewerbers tatsächlich kompromittiert oder der Absender gefälscht wurde.


Weitere Artikel zu diesem Thema