INHALTSVERZEICHNIS
- Begriffserklärung
- Konfiguration
- Verhalten im System
- So nutzen dies unsere Kund:innen
- Weitere Artikel zu diesem Thema
Begriffserklärung
Bewerberfeedback ist der Name einer Funktion zur Messung von Bewerberzufriedenheit. Nach dem erfolgreichen Absenden der Bewerbung könnt ihr eure Talente bitten, ein Feedback zum Bewerbungsprozess zu geben. Dabei können sie von euch ausgewählte Feedbackfragen beantworten.
Konfiguration
Siehe Loslegen mit: Bewerberfeedback.
Verhalten im System
- Modulzugehörigkeit
Die Funktion gehört zum Candidate Experience Modul. Ihr müsst dies aktiviert haben, um Bewerberfeedback nutzen zu können. Standardmäßig ist es aktiviert. - Standard-Feedbackfragen
d.vinci stellt Standard-Feedbackfragen als Formularfelder bereit, die vorausgewählt sind beim Anlegen von Bewerberbögen. Ihr könnt zusätzlich eigene Feedbackfragen als Formularfelder anlegen und in Bewerberbögen hinterlegen. - Systemformularfelder
Im System haben wir euch verschiedene Fragen vorbereitet, die ihr auswählen, aber nicht bearbeiten oder löschen könnt. Diese Systemformularfelder erkennt ihr am Zahnräder-Symbol vor dem Feldnamen. - Bearbeitbare Formularfelder
Formularfelder (können bearbeitet oder gelöscht werden):- Verbesserungsvorschläge (Text (max. 4000 Zeichen))
- Einleitungstext
Bei Systemauslieferung ist als Einleitungstext vor den Bewerberfeedbackoptionen der folgende aufgeführt:
„Wir wollen uns stetig verbessern, deshalb würden wir uns über ein Feedback zu den unten stehenden Kriterien freuen. Das Feedback ist natürlich freiwillig, wird getrennt von der Bewerbung gespeichert und hat keinen Einfluss auf den Auswahlprozess. Weitere Details finden sich in unserer Datenschutzerklärung.“ - Erweiterung: Feedback mit kununu
Eine Erweiterung des Bewerberfeedbacks ist Feedback mit kununu. Hierbei werden die Antworten an kununu übertragen und gehen in euren Kununu-Score ein. - Nachträgliche Abfrage
Das Bewerberfeedback muss nicht auf der Bestätigungsseite bei Fragebögen vom Typ Bewerberbogen ausgewählt werden. Es ist auch möglich das Bewerberfeedback mit einem gesonderter Fragebogen zu erheben, der an einen Bewerbungsstatus gekoppelt und dann versandt wird. - Auswertung/Reporting
Ihr könnt Bewerberfeedbacks auswerten, um euch ein Bild davon zu machen, wie eure Bewerbenden den Bewerbungsprozess wahrnehmen. Die Ergebnisse könnt ihr nutzen, um euren Bewerbungsprozess und damit auch die Candidate Experience zu verbessern. Bewerberfeedbacks können ausgewertet werden in den Reports Bewerberfeedback und Bewerberfeedback: Textantworten. außerdem können sie über die Reporting-Schnittstelle ausgewertet werden.
So nutzen dies unsere Kund:innen
Vielfach lassen unsere Kunden vor allem eingestellten Bewerbenden einen Feedbackbogen zukommen. Es kann sich jedoch auch lohnen, das Feedback zum Bewerbungsprozess von Bewerbenden zu erfragen, die leider nicht eingestellt werden konnten. Vielleicht haben auch diese Talente wertvolle Hinweise für euch, wie ihr den Prozess verbessern könnt.