INHALTSVERZEICHNIS
- Begriffserklärung
- Konfiguration
- Verhalten im System
- So nutzen dies unsere Kunden
- Weitere Artikel zu diesem Thema
Begriffserklärung
Die Stellenanzeige ist die für Bewerbende sichtbare Darstellung der Stelle/des Jobs/der Position, die ihr zu besetzen habt. Diese externe Darstellung setzt sich aus folgenden Elementen zusammen: Layout, Stellenanzeigenvorlage, Ausschreibung und Veröffentlichung.
Konfiguration
Da sich die Stellenanzeige aus verschiedenen Elementen zusammensetzt, müssen all diese konfiguriert werden:
- Layout anlegen (Liefert das Design der Stellenanzeige)
- Stellenanzeigenvorlagen anlegen (Liefert die festen Texte für diese Art der Stellenanzeige)
- Ausschreibung anlegen (Liefert die Rahmenbedingungen der Stellenanzeige wie z. B. die Arbeitszeit)
- Veröffentlichung anlegen (Liefert die variablen Texte der Stellenanzeige)
Verhalten im System
- Veröffentlichungen
Über die Veröffentlichung und deren Veröffentlichungskanäle werden Stellenanzeigen zu Dienstleistern, Jobbörsen und Co. übermittelt. Lies entsprechend dort weiter. - Stellenanzeige versenden
Ihr könnt in der Veröffentlichung im Bereich Eigene Veröffentlichungskanäle die Funktion Stellenanzeige senden nutzen, um sie via E-Mail an Kollegen oder Dienstleister zu senden. - Stellenanzeige kontrollieren
In der Veröffentlichung könnt ihr euch über den Button Stellenanzeige eine Vorschau anzeigen lassen, wie die Stellenanzeige für Bewerbende aussehen würde oder diese als PDF anzeigen. Mehr dazu hier: Stellenanzeige als Vorschau oder PDF anzeigen. - Einstellungsmöglichkeiten im Bewerbungsportal
Um eine Stellenanzeige zeigen zu können, muss diese im Bewerbungsportal aktiviert sein.
Ihr habt dabei mehrere Einstellungsmöglichkeiten.- Stellenanzeige aktiviert - Ja
- Feste Stellenanzeigenvorlage - Ja
Bei der Anlage einer Veröffentlichung kann eine individuelle Stellenanzeigenvorlage ausgewählt werden. Die Auswahl in der Veröffentlichung wird durch die des Bewerbungsportals überschrieben. - Feste Stellenanzeigenvorlage - Nein
Die hier ausgewählte Stellenanzeigenvorlage wird dann angezeigt, wenn in der Veröffentlichung keine eigene Stellenanzeigenvorlage gewählt wurde. In diesem Fall überschreibt die Veröffentlichung die Auswahl des Bewerbungsportals.
- Feste Stellenanzeigenvorlage - Ja
- Stellenanzeige aktiviert - Nein
Beim Auswählen einer beliebigen Ausschreibung werden Bewerbende direkt auf das Bewerbungsformular weitergeleitet. Der Zurück-Button wird im Bewerbungsbogen ausgeblendet. Bei eingeschalteter Stellenanzeige leitet er die Bewerbenden zurück zur Stellenanzeige.
- Stellenanzeige aktiviert - Ja
- Stellenliste
- Die Stellenanzeige erscheint mit dem Titel der Veröffentlichung (Position) in der Stellenliste. Klicken Bewerbende auf den Listeneintrag, erreichen sie die Stellenanzeige.
- Die Stellenanzeige kann als „neu“ markiert am Anfang der Liste angezeigt werden. Lies hier mehr: Stellenanzeige oben in der Stellenliste anzeigen / als NEU markieren.
- Open Graph Tags
Es werden folgende Open Graph Tags (zur Anzeige in Facebook und Twitter) in die Stellenanzeigen eingebunden und per Schnittstelleausgegeben:- title: Seitentitel der Veröffentlichung
- description: Kurzbeschreibung der Veröffentlichung
- image: Gewähltes Medien-Bild in der Veröffentlichung
- url: Gekürzte eindeutige URL, z. B.: https://url.dvinci.de/de/jobs/81
So nutzen dies unsere Kunden
Sobald ihr in einer aktiven Ausschreibung eine aktive Veröffentlichung und mindestens einen Veröffentlichungskanal aktiviert habt, ist eure Stellenanzeige extern sichtbar. Vor der Veröffentlichung durch den Veröffentlichungskanal wird das Aussehen durch die Vorschau in der Veröffentlichung geprüft, die sich hinter dem Button Stellenanzeige verbirgt.