INHALTSVERZEICHNIS
- Begriffserklärung
- Konfiguration
- Verhalten im System
- So nutzen dies unsere Kunden
- Weitere Artikel zu diesem Thema
Begriffserklärung
Die Einwilligung für erweiterte Verwendung ist ein Feld in den Fragebögen. Es sichert euch bei korrekter Anwendung rechtlich ab, die Daten der Bewerbenden für weitere Zwecke nutzen zu dürfen. Beispielsweise, wenn ihr sie in euren Talentpool aufnehmen möchtet oder die Kandidaten für eine andere Ausschreibung in Frage kommen würden (Ausschreibung wechseln/Bewerbende verschieben).
Konfiguration
In den Fragebögen (außer bei Terminumfrage und kununu-Feedbackbogen) kann in der Registerkarte Formular das Feld Einwilligung für erweiterte Verwendung ausgeblendet, optional als Pflichtfeld oder als Pflichtfeld „Einwilligung erforderlich“ definiert werden.
Verhalten im System
- Bewerbungsstatus
Auch im Bewerbungsstatus kann eingestellt werden, dass die Einwilligung für die erweiterte Verwendung vorliegen muss, mit der Auswahl von Ja. - Pflichtfeld
Ist das Feld als Pflichtfeld definiert, erscheint die Karte „Einwilligung für erweiterte Verwendung“ in der Registerkarte Formular des Bewerberbogens und bewerbende können ihre Einwilligung geben. - Konfiguration
Über das Bearbeitungs-Symbol lässt sich im Bewerbungsbogen sowohl die Überschrift als auch der Inhalt und ein zusätzlicher Inhalt für die Einwilligung zur erweiterten Verwendung definieren. - Filterung
In der Bewerbungssuche und auf der Seite Bewerbungen lässt sich nach der Einwilligung für erweiterte Verwendung filtern. - Rechtliche Hinweise
Sprecht die Inhalte der Einwilligung mit euren Datenschutzbeauftragten ab. Wir können und dürfen in diesem Bereich keine Empfehlungen aussprechen. - Änderungen
Änderungen an den Inhalten werden sofort in den Fragebögen sichtbar. Personen, die bereits eine Einwilligung abgegeben haben, werden nicht über Änderungen informiert.
So nutzen dies unsere Kunden
Die Einwilligung zur erweiterten Verwendung kommt zum Beispiel bei der Aufnahme in den Talentpool zum Einsatz und wird auch benötigt, wenn eine Bewerbung für eine andere Stelle geprüft werden soll als diejenige, für die sie ursprünglich eingereicht wurde. Oft wird ein Fragebogen zum Versenden angelegt, der an eine Korrespondenzvorlage geknüpft wird, sodass eine rechtssichere Abfrage erfolgt.